Die männliche und weibliche Form werden gleichzeitig genannt, und mit einem großen I im Wortinneren angezeigt.
Beispiel: StudentInnen
Die Schreibweise entspricht nicht dem Regelwerk der deutschen Rechtschreibung. Die Ausgabe durch Screen Reader ließt je nach verwendeter Sprachausgabe entweder einen kurzen Abstand an der Stelle des I oder nur die weibliche Form. Diese Schreibweise ist rein binär und berücksichtigt damit keine anderen Gender Identitäten.
Beispieltext
Der vorliegende Kurs wird für StudentInnen wie auch AbsolventInnen angeboten. Er ist auf maximal 100 TeilnehmerInnen begrenzt und ist besonders für ExpertInnen von Interesse. Jeder oder jede, der oder die teilnehmen möchte, muss sich online anmelden. Die Anmeldung sollte für alle AnwenderInnen sehr benutzerInnenfreundlich sein. Bei Problemen können die TechnikerInnen der Universität behilflich sein. Auch der oder die zuständige e-TutorIn kann im Bedarfsfall kontaktiert werden.
Vorlesen
Transkript
Der vorliegende Kurs wird für StudentInnen wie auch AbsolventInnen angeboten. Er ist auf maximal 100 TeilnehmerInnen begrenzt und ist besonders für ExpertInnen von Interesse. Jeder oder jede, der oder die teilnehmen möchte, muss sich online anmelden. Die Anmeldung sollte für alle AnwenderInnen sehr benutzerInnenfreundlich sein. Bei Problemen können die TechnikerInnen der Universität behilflich sein. Auch der oder die zuständige e-TutorIn kann im Bedarfsfall kontaktiert werden.