Einklammerung

Um den weiblichen Teil wird eine Klammer gesetzt.

Beispiel: Student(in)

Die Schreibweise entspricht weitgehend dem Regelwerk der deutschen Rechtschreibung. In der Rechtschreibprüfung bei Textverarbeitungsprogrammen wird meist kein Fehler angezeigt. Im Fall von „benutzer(innen)freundlich“ wird benutzer in Word als Fehler angezeigt. Die Ausgabe durch Screen Reader ließt an der Stelle der öffnenden Klammer eine Pause. Klammern werden in der Regel selbst nicht vorgelesen. Die Klammerung ist Visuell eher auffällig. Diese Schreibweise ist binär und spricht nur das männliche und weibliche Geschlecht an. Sie ist somit vergleichbar mit Binnen-I, Doppelnennung oder Schrägstrich.

Beispieltext

Der vorliegende Kurs wird für Student(innen) wie auch Absolvent(innen) angeboten. Er ist auf maximal 100 Teilnehmer(innen) begrenzt und ist besonders für Expert(innen) von Interesse. Jede(r), der(die) teilnehmen möchte, muss sich online anmelden. Die Anmeldung sollte für alle Anwender(innen) sehr benutzer(innen)freundlich sein. Bei Problemen können die Techniker(innen) der Universität behilflich sein. Auch der oder die zuständige e-Tutor(in) kann im Bedarfsfall kontaktiert werden.

Vorlesen

Transkript

Der vorliegende Kurs wird für Student< >innen wie auch Absolvent< >innen angeboten. Er ist auf maximal 100 Teilnehmer< >innen begrenzt und ist besonders für Expert< >innen von Interesse. Jede< >r, der< >die teilnehmen möchte, muss sich online anmelden. Die Anmeldung sollte für alle Anwender< >innen sehr benutzer< >innenfreundlich sein. Bei Problemen können die Techniker< >innen der Universität behilflich sein. Auch der< >die zuständige e-Tutor< >in kann im Bedarfsfall kontaktiert werden.