Generisches Maskulinum

Nur die Männliche Form wird verwendet. Ein Argument für diese Schreibweise ist die „leichte Verständlichkeit“. Um Gendergerechtigkeit zu erreichten, wird hierbei häufig in der Einleitung eines Textes angegeben, dass generell alle Genderformen angesprochen werden sollen, für ein Besseres Veständnis der Einfachheit halber jedoch nur die männliche Form angewendet wird.

Beispiel: Studenten.

Die Schreibweise entspricht dem Regelwerk der deutschen Rechtschreibung. Die Ausgabe durch Screen Reader entspricht der gesprochenen Sprache. Diese Schreibweise berücksichtigt keine anderen Gender Identitäten und wird daher von viele Menschen als diskriminierend angesehen.

Beispieltext

Der vorliegende Kurs wird für Studenten wie auch Absolventen angeboten. Er ist auf maximal 100 Teilnehmer begrenzt und ist besonders für Experten von Interesse. Jeder, der teilnehmen möchte, muss sich online anmelden. Die Anmeldung sollte für alle Anwender sehr benutzerfreundlich sein. Bei Problemen können die Techniker der Universität behilflich sein. Auch der zuständige e-Tutor kann im Bedarfsfall kontaktiert werden.

Vorlesen

Transkription

Der vom Screen Reader gelesene Text entpsricht Der vorliegende Kurs wird für Studenten wie auch Absolventen angeboten. Er ist auf maximal 100 Teilnehmer begrenzt und ist besonders für Experten von Interesse. Jeder, der teilnehmen möchte, muss sich online anmelden. Die Anmeldung sollte für alle Anwender sehr benutzerfreundlich sein. Bei Problemen können die Techniker der Universität behilflich sein. Auch der zuständige e-Tutor kann im Bedarfsfall kontaktiert werden.